Zum Inhalt springen
AT: +43 (0)1 235 14 40 | DE: +49 736 546 139 96|info@disgprofil.eu
  • EPIC-Login
  • Kontakt
  • de_DEGerman
    • en_USEnglish
DiSG-Profil Logo DiSG-Profil Logo DiSG-Profil Logo
  • Was ist DiSG?
    • Wie funktioniert DiSG?
    • Wissenschaft hinter DiSG
  • Anwendungsbereiche
    • KonfliktmanagementNeu
    • Personalauswahl
    • Team-/Organisationsentwicklung
    • Führung
    • Verkauf
    • Management
    • Change Management
    • Trainings und Coachings
  • Alle DiSG®-Profile
    • Workplace
    • Productive ConflictNeu
    • Agile EQ™
    • Work of Leaders
    • DiSG® Classic
    • Team Profile
    • Five Behaviors
  • DiSG® Zertifizierung
    • Die Original DiSG Zertifizierung
    • Alle Termine
    • Zertifizierungen
  • Aktuelles
    • Gratis Webinare
    • DiSG-Experten Podcast
    • Blog
    • News
  • E-Books
  • Info-Termin buchen
  • Was ist DiSG?
    • Wie funktioniert DiSG?
    • Wissenschaft hinter DiSG
  • Anwendungsbereiche
    • KonfliktmanagementNeu
    • Personalauswahl
    • Team-/Organisationsentwicklung
    • Führung
    • Verkauf
    • Management
    • Change Management
    • Trainings und Coachings
  • Alle DiSG®-Profile
    • Workplace
    • Productive ConflictNeu
    • Agile EQ™
    • Work of Leaders
    • DiSG® Classic
    • Team Profile
    • Five Behaviors
  • DiSG® Zertifizierung
    • Die Original DiSG Zertifizierung
    • Alle Termine
    • Zertifizierungen
  • Aktuelles
    • Gratis Webinare
    • DiSG-Experten Podcast
    • Blog
    • News
  • E-Books
  • Info-Termin buchen

Wissenschaft hinter DiSG

Wissenschaft hinter DiSGkarl @disgprofil.eu2024-04-22T15:26:04+02:00

Slide Inhalte der Seite: Das DiSG-Modell Validität des Assessments Der lernende Fragebogen Beta-Testverfahren Downloads zum Thema

Alle Everything DiSG-Profile bieten valide Messergebnisse und genaues Feedback für die Befragten. Jedes Instrument ist so konzipiert, dass es genaue Interpretationen oder Rückmeldungen auf der Grundlage der individuellen Werte liefert

Slide Wie zuverlässig ist das Instrument? Mit anderen Worten: Ist es wiederholbar und konsistent? Wenn die Ergebnisse viele zufällige Schwankungen enthalten, gilt es als weniger zuverlässig.

Die Stabilität von DiSG (d. h. die Test-Retest-Reliabilität) wurde gemessen, indem eine Gruppe von Befragten gebeten wurde, ein DiSG-Assessment zu absolvieren, und dann dieselben Personen gebeten wurden, denselben Test zu einem späteren Zeitpunkt erneut zu absolvieren. Diese Stabilität kann in Form eines Reliabilitätskoeffizienten quantifiziert werden. Die Analysen deuten darauf hin, dass die Reliabilitäten der Skalen im guten bis ausgezeichneten Bereich liegen, mit einem mittleren Koeffizienten Alpha von .87 und einer mittleren Test-Retest-Reliabilität von .86. Ein Reliabilitätswert von .70 und höher gilt als gute Reliabilität, ein höherer Wert ist besser.

Everything DiSG-Assessments weisen eine interne Konsistenz auf. Mit anderen Worten: Es besteht eine hohe Korrelation zwischen den Fragen, die angeblich dasselbe messen. Alle Items einer bestimmten Skala (z. B. die D-Skala) messen dasselbe (z. B. Dominanz), und eine Statistik namens Cronbachs Alpha zeigt diese Konsistenz.
Es gibt acht Skalen, die mit dem Everything DiSG® Assessment gemessen werden: Die DiSG Skalen beschreiben die Grundtendezen des DiSG Modells

Beta-TEsts

Wir sind nicht nur ein Stil!

Flex im DiSG Modell - Sie sind mehr als nur ein Stil

Das DiSG Modell

Sind die Everything DiSG Tools valide?

Während die ursprüngliche Theorie hinter DISG auf die Arbeit von William Moulton Marston zurückgeht, forscht und entwickelt Wiley schon seit über 40 Jahren zu dem DiSG Modell. Unser DiSG®-Classic-Papierprofil war sogar das erste DISG Assessment überhaupt.

Die Grundlage von DISG wurde erstmals von William Moulton Marston in seinem 1928 erschienenen Buch Emotions of Normal People beschrieben.

Marston nannte vier "primäre Emotionen" und damit verbundene Verhaltensreaktionen, die wir heute als Dominanz (D), Initiative (i), Stetigkeit (S) und Gewissenhaftigkeit (G) kennen. Seit Marstons Zeiten wurden viele Instrumente zur Messung dieser Eigenschaften entwickelt. Das Everything DiSG® Assessment verwendet den Kreis oder Zirkumplex als intuitive Darstellung dieses Modells


D beschreibt eine direkte, dominante Veranlagung unter Verwendung von Adjektiven wie "getrieben", "willensstark" und "energisch".
Di oder iD beschreibt eine aktive, rasante Veranlagung mit Adjektiven wie dynamisch, abenteuerlustig und kühn.

i beschreibt eine interaktive, einflussnehmende Veranlagung mit Adjektiven wie gesellig, lebhaft und gesprächig.
iS oder Si misst eine angenehme, warme Veranlagung unter Verwendung von Adjektiven wie vertrauensvoll, fröhlich und fürsorglich.

S misst eine zuvorkommende, beständige Veranlagung mit Adjektiven wie rücksichtsvoll, geduldig und weichherzig.
SG oder GS beschreibt eine gemäßigte, vorsichtige Veranlagung unter Verwendung von Adjektiven wie vorsichtig, sanftmütig und selbstbeherrscht.

G misst eine private, gewissenhafte Veranlagung und verwendet Adjektive wie analytisch, zurückhaltend und emotionslos.
GD oder DG misst eine hinterfragende, skeptische Veranlagung mit Adjektiven wie vorsichtig, diszipliniert und kritisch.
Wir sind eine Mischung aus verschiedenen Stilen. Vielleicht haben Sie einen starken D-Stil, müssen aber langsam und methodisch vorgehen, wenn Sie an Finanzberichten arbeiten. Wahrscheinlich müssen Sie sich einfach bewusster darum bemühen als ein Kollege mit einem S-Stil.
Mit anderen Worten: DiSG ist deskriptiv, nicht präskriptiv.
Everything DiSG misst auch Prioritäten. Jede Priorität wird getrennt vom DiSG-Stil gemessen, obwohl es gewisse Überschneidungen gibt. Diese werden dargestellt, damit Sie wissen, dass Ihre Ergebnisse von denen einer durchschnittlichen Person, die Ihren Stil teilt, abweichen können.

Sie könnten zum Beispiel ein G-Stil mit einer Priorität für Enthusiasmus sein, weil Sie bei dieser einen Maßnahme, die typischerweise mit einem i-Stil assoziiert wird, hohe Werte erzielt haben. Die Prioritäten spiegeln auch den Fokus des jeweiligen DiSG-Tests wider. So kann es sein, dass Sie in einer Verkaufssituation eine Priorität für Kompetenz haben, in einer Managementumgebung aber für Herausforderung.
Während die ursprüngliche Theorie hinter DISG auf die Arbeit von William Moulton Marston zurückgeht, forscht und entwickelt Wiley schon seit über 40 Jahren zu dem DiSG Modell. Unser DiSG®-Classic-Papierprofil war sogar das erste DISG Assessment überhaupt.

Die Grundlage von DISG wurde erstmals von William Moulton Marston in seinem 1928 erschienenen Buch Emotions of Normal People beschrieben.

Marston nannte vier "primäre Emotionen" und damit verbundene Verhaltensreaktionen, die wir heute als Dominanz (D), Initiative (i), Stetigkeit (S) und Gewissenhaftigkeit (G) kennen. Seit Marstons Zeiten wurden viele Instrumente zur Messung dieser Eigenschaften entwickelt. Das Everything DiSG® Assessment verwendet den Kreis oder Zirkumplex als intuitive Darstellung dieses Modells
Hinter "Everything DiSC" stehen mehr als 40 Jahre Erfahrung mit forschungsbasierten Assessments und mehr als 200 Jahre Erfahrung mit der Veröffentlichung von Wiley-Profilen. Everything DiSG-Profile beruhen auf Forschungsergebnissen, die in mehreren Quellen veröffentlicht werden. Wiley ist bestrebt, seine Produkte mit seinen autorisierten Partnern und mit Endbenutzern zu testen, bevor es sie zum Verkauf freigibt. Sogar die Umstellung auf adaptive Tests wurde einem Betatest unterzogen. Kein Profil, kein Moderationskit und keine Schulung wird auf den Markt gebracht, ohne dass die Zufriedenheit der Kunden sehr hoch ist - auch wenn es viele Monate dauert, bis das Ziel erreicht ist. Auch die Übersetzungen von Profilen und Schulungsvideos durchlaufen einen Betatestprozess.

Die Produktlinie Everything DiSG Productive Conflict beispielsweise durchlief drei vollständige Beta-Testrunden mit fast 14.000 Teilnehmern und 250 Moderatoren, bevor sie auf den Markt kam. Wiley führte 235 ausführliche Interviews durch, und die Forscher lasen mehr als 3.800 Umfrageantworten, um herauszufinden, wie sie das Produkt verbessern können.

Aus diesem Grund hat Everything DiSG eine 97%ige Zufriedenheitsbewertung unter Organisationen und eine 90%ige Genauigkeitsbewertung von Lernenden auf der ganzen Welt.

Wenn Sie an einem tieferen Überblick über das DiSG-Modell, die Forschung und die Interpretation interessiert sind, empfehlen wir Ihnen die Lektüre des Everything DiSG-Handbuchs, eines umfassenden Leitfadens zu den Forschungsergebnissen, die die Everything DiSG-Assessments unterstützen.
Wie valide ist das Instrument? Mit anderen Worten: Misst das DiSG-Assessment genau? Je mehr ein Instrument das misst, was es zu messen vorgibt, desto valider ist das Instrument.

Die Analysen, die die Validität des Instruments untersuchen, sind sehr positiv. Die Korrelationen zwischen allen acht DiSG-Skalen zeigen eine starke Unterstützung für das DiSG-Modell. Das heißt, es werden mäßige positive Korrelationen zwischen benachbarten Skalen und starke negative Korrelationen zwischen entgegengesetzten Skalen beobachtet.

Die zirkumplexe Struktur der Bewertung entspricht gut den Erwartungen, wie durch multidimensionale Skalierung, Skaleninterkorrelationen und Faktorenanalyse festgestellt wurde. Korrelationen zwischen den Skalen des Everything DiSG und den Skalen des Revised NEO Personality Inventory™ und des Sixteen Personality Factor Questionnaire® unterstützen die Validität des Assessments zusätzlich.

Die Validierungsergebnisse für jedes der Everything DiSG-Profile sind im Everything DiSG Research Report verfügbar.





Verlässlichkeit

Validität

Der lernende Fragebogen

DiSG

Die DiSG Skalen

Unsere Online-DiSG-Assessments verwenden die fortschrittlichste Bewertungsmethode (adaptive Tests) und hochentwickelte Algorithmen, um die Antworten einer Person schnell zu analysieren und ein möglichst präzises Feedback zu geben. Das Profil übersetzt diese Bewertungsergebnisse in eine personalisierte Darstellung, die sowohl umsetzbar als auch einprägsam ist. Beispielausschnitt aus dem Everything DiSG Workplace Online-Assessment Der größte Vorteil computergestützter adaptiver Tests (AT) besteht in einer präziseren Messung - eine stärkere Personalisierung auf der Grundlage dieser größeren Präzision und Genauigkeit führt zu einem genaueren Profil und zufriedeneren Kunden. Die Befragten sehen alle ihre Prioritäten in ihrem Everything-DiSG-Feedback widergespiegelt, selbst wenn sie Dinge priorisieren, die nicht typisch für ihren Stil sind. Wenn jemand zum Beispiel einen hohen i-Stil hat, seine Bewertungsergebnisse aber auch zeigen, dass er Genauigkeit (normalerweise eine G-Priorität) bevorzugt, kann er diese zusätzliche Priorität in seinem Profil sehen. Mit AT können die Befragten drei, vier oder sogar fünf Prioritäten haben. Wiley beauftragte zwei unabhängige Agenturen mit der Durchführung mehrerer Analyserunden mit Schwerpunkt auf der Konstruktvalidität. Zur Feststellung der Konstruktvalidität des Everything DiSG AT-Assessments wurden zwei der angesehensten akademischen Assessments in der psychologischen Gemeinschaft verwendet: NEO PI-R™ und 16PF®. Die Agenturen verglichen außerdem die Konstruktvalidität des Everything DiSG AT-Assessments mit dem Everything DiSC 79-Item-Assessment und dem DiSG Classic 28-Item-Assessment. Wir haben Folgendes herausgefunden:

Die AT-Messung ist 12 % genauer als die frühere Everything DiSG 79-Item-Bewertung.
Die AT-Messung ist 32 % genauer als DiSG Classic.
Beta-Tests
Wiley ist bestrebt, seine Produkte mit seinen autorisierten Partnern und mit Endbenutzern zu testen, bevor es sie zum Verkauf freigibt. Sogar die Umstellung auf adaptive Tests wurde einem Betatest unterzogen. Kein Profil, kein Moderationskit und keine Schulung wird auf den Markt gebracht, ohne dass die Zufriedenheit der Kunden sehr hoch ist - auch wenn es viele Monate dauert, bis das Ziel erreicht ist. Auch die Übersetzungen von Profilen und Schulungsvideos durchlaufen einen Betatestprozess.
About Everything DiSC®: Theory and Research
Everything DiSC Research Report for Adaptive Testing Assessment
Wie aus meinem Graphen ein Punkt wurde Aus dem Everything DiSG-Manual

Die Menschen stimmen mit den Beschreibungen ihrer Stile überein

"Insgesamt berichten die Teilnehmer, dass die DiSG-Passung in etwa 90 % der Fälle gut oder ausgezeichnet ist. Wie unter dem Forer-Effekt (1949) dokumentiert, ist es jedoch nicht ungewöhnlich, dass die Teilnehmer ein hohes Maß an Übereinstimmung mit psychologischen Testergebnissen zeigen."
Auch Beobachter zeigen Übereinstimmung

"... eine Studie wurde durchgeführt, um die Beziehung zwischen den DiSG-Bewertungsergebnissen und den Beobachterbewertungen des Führungsverhaltens zu untersuchen. ... Die Ergebnisse der Analyse entsprachen weitgehend den Erwartungen des theoretischen DiSG-Modells. Für 71 % der [Führungs-]Praktiken wies der erwartete Stil den höchsten Mittelwert auf. Bei 88 % der Praktiken war der erwartete Stil unter den beiden höchsten Mittelwerten."
Download: Everything DiSC Research Report for Adaptive Testing Assessment
Die Everything DiSG Tests Die DiSG Skalen beschreiben die Grundtendezen des DiSG Modells

D beschreibt eine direkte, dominante Veranlagung unter Verwendung von Adjektiven wie "getrieben", "willensstark" und "energisch".
Di oder iD beschreibt eine aktive, rasante Veranlagung mit Adjektiven wie dynamisch, abenteuerlustig und kühn.

i beschreibt eine interaktive, einflussnehmende Veranlagung mit Adjektiven wie gesellig, lebhaft und gesprächig.
iS oder Si misst eine angenehme, warme Veranlagung unter Verwendung von Adjektiven wie vertrauensvoll, fröhlich und fürsorglich.

S misst eine zuvorkommende, beständige Veranlagung mit Adjektiven wie rücksichtsvoll, geduldig und weichherzig.
SG oder GS beschreibt eine gemäßigte, vorsichtige Veranlagung unter Verwendung von Adjektiven wie vorsichtig, sanftmütig und selbstbeherrscht.

G misst eine private, gewissenhafte Veranlagung und verwendet Adjektive wie analytisch, zurückhaltend und emotionslos.
GD oder DG misst eine hinterfragende, skeptische Veranlagung mit Adjektiven wie vorsichtig, diszipliniert und kritisch.
Es gibt acht Skalen, die mit dem Everything DiSG® Assessment gemessen werden: Click Here New Layer Click Here Click Here

Downloads zum Thema Validität und Forschung:

Australia - Austria - Belgium - Brazil - Brunei - Columbia - Denmark - Egypt - Estonia - Finland - France - Germany - Hong Kong - Hungary - India - Indonesia - Ireland - Italy - Japan - Korea - Latin America - Latvia - Lebanon - Lichtenstein - Lithuania - Malaysia - Mexico - Netherlands - New Zealand - Nigeria - Norway - Poland - Portugal - Romania - Russia - Singapore - South Africa - Southeast Asia - Spain - Sweden - Switzerland - Thailand - Ukraine - United Arab Emirates - United Kingdom Everything DISC™ is a registered trademark of Inscape Publishing, Inc., a Wiley Company. DiSC® and DiSG® are registered trademarks of Everything DiSC, a Wiley Brand.


Wir stehen für Werteorientierung in der Weiterbildung

KONTAKTDATEN

  • info@disgprofil.eu
  • AT: +43 (0)1 235 14 40 DE: +49 736 546 139 96
  • Impressum Datenschutzerklärung AGBs Kontakt

INFORMATIONEN ERHALTEN

  • Newsletter bestellen
  • Blog lesen
  • Neuigkeiten, Infos, Presse
  • Gratis DiSG E-Book holen
  • Zertifizierten DiSG Trainer finden

FÜR ZERTIFIZIERTE TRAINER*INNEN

  • EPIC Anleitungen
  • Extranet 
© Copyright 2012 -    |  disgprofil.eu   |   All Rights Reserved
Page load link
Nach oben