LinkedIn 2019 Talent-Trends: Soft Skills, Transparenz und Vertrauen

Anfang des Jahres veröffentlichte LinkedIn seine „Global Talent Trends 2019“ Studie, eine Studie, die Job- und Einstellungsdaten von Millionen von Menschen zusammengefasst hat. Die umfangreichen Ergebnisse, basierend auf den Antworten von 5.165 Talent Managern aus 35 Ländern sind besonders im Hinblick auf, die oft vernachlässigten, Soft Skills spannend.

In einer Zeit, in der Automatisierung, Digitalisierung und Technologie immer wichtiger, aber auch immer undurchsichtiger zu werden scheinen, stehen bei Unternehmen Fragen um die Menschen im Vordergrund: Wie finden und entwickeln wir Soft Skills? Wie schaffen wir Fairness und Transparenz? Wie gestalten wir den Arbeitsplatz flexibler, menschlicher und vertrauensvoller? Gespräche mit den Gründern des Great Place to Work Institutes, das die erwähnten Studiendaten analysiert hat, unterstreichen die Relevanz der „Menschlichkeit“ noch einmal deutlich: Unter allen HR- und Talentprogrammen, die sie seit Jahren analysieren, korrelieren Dinge wie Training, Karrierecoaching und Bezahlung nur wenig mit dem individuellen Gefühl, einen guten Arbeitsplatz zu haben. Wichtig ist den MitarbeiterInnen Vertrauen. Vertrauen zu ihrem Unternehmen, dem Manager und ihren Führungskräften. Sie möchten für ein Unternehmen arbeiten, dem sie wirklich vertrauen.

Trotz Fokus auf Tech und Digitalisierung: Soft Skills sind ausschlaggebend

Der spannendste Teil dieser Forschung ist eigentlich eine einfache Tatsache: In der heutigen Welt des Software-Engineerings und der neuen Technologie, sind es die Soft Skills, auf die Arbeitgeber Wert legen. 91% der Unternehmen gaben im Zuge der Studie als Problem an und 80% der Unternehmen haben Schwierigkeiten, Menschen mit hervorragenden Soft Skills zu finden.

Was sind eigentlich „Soft Skills“? Wir verstehen darunter alle menschlichen Fähigkeiten, die wir in Teamarbeit, Führung, Zusammenarbeit, Kommunikation, Kreativität und Person zu Person haben. Die LinkedIn-Forschung hat die fünf wichtigsten nachgefragten Soft Skills entdeckt: Kreativität, Überzeugungskraft, Zusammenarbeit, Anpassungsfähigkeit und Zeitmanagement. Diese Fähigkeiten werden als Skills der Zukunft angesehen, denn: Je „digitaler“ ein Unternehmen wird, desto wichtiger werden Fähigkeiten in Bezug auf Zusammenarbeit, Zuhören und Problemlösung.

Soft Skills zu erlernen und zu vertiefen ist ein nie endender Prozess. Jeden Tag haben wir also erneut die Chance, einen Bereich unserer Soft Skills zu verbessern.

Was macht einen guten Mitarbeiter aus?

Die LinkedIn-Forschung zeigt zwar, dass bei der Einstellung von Führungskräften immer noch nach technischen Fähigkeiten und Berufserfahrung gesucht wird, aber es letztendlich die Soft Skills sind, die den Erfolg ausmachen. 92% der Befragten geben an, dass Soft Skills wichtiger sind als technische Fertigkeiten und 89% sagten uns, dass schlechte Mitarbeiter in der Regel nicht über Soft Skills verfügen.

Die Herausforderung bei der Einstellung von Mitarbeitern ist, die Schwierigkeit der Beurteilung von Soft Skills schwierig ist. Die meisten Unternehmen (75%) verlassen sich immer noch auf Verhaltensfragen oder einfach auf Körpersprache (70%). Mehr als die Hälfte der HR-Manager nutzen im Bewerbungsgespräch situative Fragen und ein Drittel bittet die Kandidaten, Projekte zu erfüllen und vorzustellen. Das ist zwar ansich sinnvoll, aber kein Ersatz für das persönliche Kennenlernen eines Menschen, mit ihm zu arbeiten oder sich auf Referenzen zu beziehen, die nicht vom Bewerber selbst kommen.

Sympathie und Bauchgefühl allein reichen hierbei nicht aus. Vor allem Fragen, die das menschliche Verhalten betreffen, sollten im Fokus stehen, beispielsweise: „Können Sie mir ein Beispiel geben, in dem Sie den Fokus auf Qualität gelegt haben?“. Diese Art von Verhaltensfragen kann Menschen dazu bringen, sich zu öffnen und zeigt der HR-Abteilung, wie die BewerberInnen in einem Team denken, sich benehmen und arbeiten.

Unsere Kunden arbeiten darum ergänzend auch im Recruiting mit dem DiSG®-Profil. Dieses gibt ihnen neben dem persönlichen Kennenlernen und dem Wissen um die Hard Skills auch einen umfangreichen Rundumblick über Verhaltenstendenzen, Prioritäten, Motivatoren, Stärken, Herausforderungen und Stressfaktoren Ihrer TeilnehmerInnen.

Weitere Informationen zur „Global Talent Trends 2019“ Studie und den weiteren Ergebnissen finden Sie hier.

Hier schreibt DiSG® Mastertrainer Karl Kaiblinger über interessante Aspekte, Anwendungsgebiete und Erfolge des weltweit genutzen Persönlichkeitsprofils DiSG®.

DiSG Personalauswahl Spezialistin Mag. Nina Nadlinger

Erfolgreicher mit DiSG

Profitieren Sie jetzt von der Anwendung von DiSG in ihrem Unternehmen.

Nehmen Sie gleich Kontakt mit unserer Spezialistin Mag. Nina Nadlinger auf:

Tel: +43 1 235 14 40