Der Alltag mit verschiedenen DiSG®-Typen ist bunt und kann durchaus mal verrückt anmuten. Nicht selten wundern wir uns über das Verhalten unserer KollegInnen am Arbeitsplatz – besonders wenn es um Eigenheiten in der Abwicklung von Alltagsaufgaben geht. Vergessen Sie dabei bitte nicht: Jede Verhaltensausprägung ist völlig in Ordnung. Wir müssen nur lernen, mit verschiedenen Persönlichkeiten flexibel umzugehen. Jeder Mensch vereint die Verhaltenstendenzen D, i, S und G, sie sind nur unterschiedlich stark ausgeprägt. Mein Team ist wohl die perfekte Mischung aus D, i und SG. Gerne möchte ich Ihnen daher von unserem Alltag berichten –mit einer Prise DiSG®-Humor und einem zwinkernden Auge.
Montag, 8:45 Uhr im Bürogebäude beim Aufzug…
- steigt die D-Persönlichkeit ein und schließt die Tür persönlich mittels des Knopfes. Sie hat ja schließlich nicht ewig Zeit.
- lässt die i-Persönlichkeit andere einsteigen und sagt: „Einer mehr passt immer.“ oder „Steigen Sie ein, sonst kommen Sie zu spät; wir warten auf Sie.“
- stellt die S-Persönlichkeit sich in die Schlange und wechselt fortwährend zwischen den Schlangen; unfähig, eine Entscheidung zu treffen.
- steigt die G-Persönlichkeit ein. Ist er voll, wird die G-Persönlichkeit die Menschen zählen und, wenn die Zahl die Grenze übersteigt, jemanden zum Aussteigen zwingen.
Dienstag, 14:00 beim Einkauf. Der Auftrag: Snacks für das morgige DiSG®-Seminar im Büro zu kaufen.
Im Supermarkt…
- kauft die D-Persönlichkeit impulsiv ein. Es gibt keine Einkaufsliste.
- teilt Ihnen die i-Persönlichkeit ungefragt mit, wo sich alles befindet.
- ist die S-Persönlichkeit gut vorbereitet, hat eine Liste und lässt sich nicht zu viel Zeit.
- verfährt die G-Persönlichkeit nicht ohne Gutscheine und Taschenrechner.
Mittwoch, 08:30 vor dem Seminar. Das ganze Büro sucht den Locher
- Die D-Persönlichkeit hat einen unaufgeräumten Schreibtisch und fordert sein Team auf, den Gegenstand mit zu suchen – er müsste doch irgendwo sein.
- Die i-Persönlichkeit sagt: „Ich bin gerade beschäftigt. Ich brauche noch ein paar Minuten, dann habe ich Zeit.“ Sie weiß nicht, wo der Gegenstand ist, gibt dies aber nicht zu.
- Die S-Persönlichkeit lässt alles stehen und liegen, um den Gegenstand zu besorgen und schenkt den Kollegen nebenbei noch eine Tasse Kaffee ein.
- Die G-Persönlichkeit ordnet alles nach Farben oder in alphabetischer Reihenfolge. Sie hat den Locher natürlich gefunden.
Freitag, 12:30 Uhr. Ein gemeinsames Mittagessen im Büro steht an.
Die Vorbereitungen laufen auch Hochtouren. Beim Kochen…
- kann die D-Persönlichkeit nicht auf eine Mikrowelle verzichten. Es soll nun schnell gehen!
- stellt sich die i-Persönlichkeit auf Gruppen ein und deckt für eine weitere Person den Tisch, falls jemand unerwartet dazu kommt. Sie wissen schon – Networking.
- bereitet die S-Persönlichkeit das Gericht immer frisch zu und wechselt zwischen mehreren bewährten Standardrezepten.
- kann die G-Persönlichkeit nicht auf Eieruhr oder Messbecher verzichten.
Kommen Ihnen so manche Alltagsanekdoten der verschiedenen DiSG®-Typen bekannt vor? Vieles können wir mit Humor bewältigen; bei Meinungsverschiedenheiten um das richtige Vorgehen, die zu Streitigkeiten führen, macht es Sinn, sich mit den verschiedenen Verhaltensstilen und ihren Prioritäten auseinander zu setzen. Wie immer helfen wir Ihnen dabei bei der Umsetzung.

Hier schreibt DiSG® Mastertrainer Karl Kaiblinger über interessante Aspekte, Anwendungsgebiete und Erfolge des weltweit genutzen Persönlichkeitsprofils DiSG®.

Erfolgreicher mit DiSG®
Profitieren Sie jetzt von der Anwendung von DiSG® in ihrem Unternehmen.
Nehmen Sie gleich Kontakt mit unserer Spezialistin Mag. Nina Nadlinger auf:
Tel: +43 1 235 14 40